Ständig fehlt mir etwas. Die dritte Hand beim Einkauf, die Augen im Hinterkopf beim Autofahren, die paar Zentimeter Höhe, die meinem Gewicht entsprechen würden… Nur manchmal habe ich auch etwas zu viel. Zum Beispiel einen Finger.
Die meisten Leute kennen den Spruch „Das ist der Daumen. Der schüttelt die Pflaumen.“ Und am Schluss heißt es „Und der kleine Wuziwuzi, der isst sie alle auf.“ Bloß, was kommt dazwischen? Der kleine Wuziwuzi ist – unschwer zu erkennen – der Kleine Finger. Der Kleine, der Freche. Aber was machen die dazwischen? OK. „Der hebt sie auf“ ist einer. „Der trägt sie nach Haus“ – noch einer. Aber mehr Zeilen hat der Spruch nicht. Ich schaue im Internet nach. Nein, mehr Zeilen sind es nicht. Aber sind zwischen Daumen und Kleinem Finger nicht üblicherweise drei Finger? Ich zähle noch einmal nach. Und das ist dann der Augenblick, wo ich etwas zu viel habe. Einen Finger zu viel. Und warum geht sich der Spruch bei anderen immer aus?
Allmählich dämmert es mir: Der Daumen tut gar nichts. Der, der die Pflaumen schüttelt, ist der Zeigefinger! Der Mittelfinger hebt sie auf, der Ringfinger trägt sie nach Haus. Rätsel gelöst. Aber wie so oft, offenbart sich eine Lösung nur, um ein noch viel größeres Rätsel aufzugeben: Was tut der Daumen eigentlich? Was hat er überhaupt mit der ganzen Sache zu tun? Und, wenn ich mir die Situation bildlich vorstelle, welcher der fünf Finger wäre ich dann am liebsten?
Pflaumen schütteln stelle ich mir ehrlich gesagt, ziemlich anstrengend vor. Vor allem dann, wenn man nur ein Zeigefinger ist. Aufheben und nach Hause tragen sind auch recht undankbare Aufgaben. Und letztlich hat keiner etwas davon, weil ja der Kleinste alle aufisst. Also sollte ich wohl der kleine Wuziwuzi sein… Aber irgendwie liegt mir die Rolle nicht. Zum einen sind es sicher zu viele Pflaumen für einen einzelnen und der Kleine bekommt bestimmt Bauchschmerzen. Und zum anderen macht er sich bei den restlichen Fingern ja auch nicht gerade beliebt mit der Aktion. Man muss ja schließlich auch an die Folgen denken!
Und der Daumen? Der Daumen ist der einzige, der namentlich genannt wird: „Das ist der Daumen.“ Fast ehrfürchtig klingt das. Wow, der Daumen! Und das war’s dann auch schon wieder. Der Daumen tut nichts. Der Daumen ist einfach der Daumen. Das reicht schon. Das reicht, damit sich nachher auf ihn die Pflaumen reimen. Die dann nach Hause getragen und aufgegessen werden. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Ohne Daumen wären es vielleicht Äpfel oder Pfirsiche. Oder es würde schlichtweg gar nichts passieren. Mit dem Daumen nimmt alles seinen Anfang. Er ist einfach nur da. Und alles andere ergibt sich wie von selbst. Tja, damit ist es wohl klar, wer ich gerne wäre…
Großartig!
http://www.zeitnehmen.com